Monats-Archive: April 2015

Vortrag: Das Erdschützerprojekt – Pädagogik für eine lebenswerte, friedliche Zukunft

Bei der Veganmania Würzburg 2015, Unterer Markt, 97070 Würzburg, 16:15 Uhr

In dem Vortrag wird ein innovatives pädagogisches Konzept, Bildung zum Schutz der Erde, vorgestellt, das zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat. Bildung zum Schutz der Erde ist Mitweltpädadgogik mit der Vision einer friedlichen, gewaltfreien Erde, auf der Menschen, Tiere und Natur in Einheit, Liebe und gegenseitiger Achtung leben. Das damit verbundene Werteangebot ist die Orientierung an der Goldenen Regel (Was Du nicht willst, das man Dir tu’, das füg’ auch keinem Anderen zu), die auch auf Natur und Tiere bezogen wird. In dem Vor­trag mit Filmen und Bildern wird aufge­zeigt, wie wir Kinder und Jugendliche für eine tierleidfreie, gesunde Ernährung be­geistern, ihnen auf spielerische, spannende Weise ökologische und globale Zusam­men­hänge vermitteln und sie zur Selbstreflexion sowie zum Nachdenken über Rechte von Menschen, Tieren und Natur anregen können. Es werden Möglichkeiten und Me­tho­den aufgezeigt, wie wir Kindern und Jugendlichen helfen können, ihre Be­ziehungen zu Natur und Tieren zu vertiefen und wie wir von klein auf ein globales und soziales Verantwortungsbewusstsein sowie die Freude am lebenslänglichen Ler­nen fördern können.

Referent: Dipl. päd. Thomas Müller-Schöll,

Natur- und Mitweltpädagoge, Coach, Autor

www.erdschuetzerverlag.de  www.schuetzer-der-erde.de  www.naturerleben-umweltbildung.de

 

Vorträge über das Erdschützerprojekt

Herzliche Einladung zu Vortrag und Diskussion:„Das Erdschützerprojekt – Mitweltpädagogik für eine lebenswerte, friedliche Zukunft“. Bildung zum Schutz der Erde – Zukunft der Bildung

Referent: Thomas Müller-Schöll

am Samstag, 11.04.2015, von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr

mit anschließender Diskussion im Samoakreis zum Thema „Zukunft der Bildung“ im Rahmen des OWF Sinnposiums, Messe Stuttgart, Messepiazza 1, Foyer des ICS: Programm des OWF Sinnposiums. Eintritt frei

In dem spannenden Vortrag mit Filmen wird ein ganzheitli­cher Bil­dungs­an­satz vorgestellt: Bildung zum Schutz der Erde – Bildung mit der Vision einer gewaltfreien, friedlichen Erde für Menschen, Tiere und Natur. Es wird gezeigt, wie Kinder und Jugendliche bei fünftägigen Erlebnisprojekten in der Natur auf freiwilliger Basis mit Spiel, Spaß und Spannung ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge erwerben, alternative, zukunftsfähige Handlungsmöglichkeiten erproben, die Vorteile einer vegetarisch-veganen, ökologischen Ernährung verstehen lernen und sich mit Rechten von Menschen, Tieren und Natur auseinandersetzen können. Das vielfach ausgezeichnete Konzept wurde in- und außer­halb der Schule erprobt und zeigt Chancen für einen Wandel der Bildung auf. Über diese Chancen, über das Thema, wie sich Schulen, aber auch die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit wandeln sollten, damit Kinder und Jugendliche die Chance erhalten, die kreative Fähigkeit zur Mitgestaltung einer lebenswerten Zukunft zu entwickeln und langfristig die Vision einer friedlichen, gewaltfreien Erde für Mensch, Natur und Tiere verwirklicht werden kann, soll anschließend im Samoakreis diskutiert werden.

Das Erdschützerprojekt

erdschuetzerbuch_0

Kontakt zu uns:

So können Sie uns erreichen. Tel & Fax: 0 93 94 / 99 400 28 info@erdschuetzerverlag.de