Energiedetektive
Hier finden Sie Materialien oder Bezugshinweise zum Erlebnisprojekt “Energiedetektive auf großer Spur” (Modul 3) unseres Handbuchs “Das Erdschützerprojekt”.
Hier können Sie alle zum Modul 3 gehörigen Materialien in einer PDF-Datei (2,5 MB) herunterladen:
1) Tierkarten-Steckbrief-Ratespiel: Um sich ein Tierkartenratespiel anzufertigen, kaufe man sich ein Tierquartett (z.B. “Geheimnisvolle Tiere” von Ravensburger), laminiere die Karten und befestige Umhängeschnüre daran. Wer möchte, kann die Spielkarten vorab mit einem Farbkopiergerät auf doppelte Größe kopieren. Das ist noch besser, weil die Kinder die Texte dann leichter lesen können. Der Verein Schützer der Erde e.V. plant, Förderanträge zu stellen, damit die komplette Vorlage zur kostenlosen Verbreitung zur Verfügung gestellt werden kann. Schauen Sie einfach wieder vorbei oder fragen Sie nach. Wir bemühen uns darum, dass hier bald auch eine gestaltete Vorlage mit Fotos heruntergeladen werden kann. Fertigen Sie dann Steckbriefe gemäß dem nachfolgenden Steckbriefkartenmuster an.
2) Pfad der Täuschungen: Um sich ein Baumkartenratespiel anzufertigen, kaufe man sich ein Baumquartett, laminiere die Karten und befestige Umhängeschnüre daran. Wer möchte, kann die Spielkarten vorab mit einem Farbkopiergerät auf doppelte Größe kopieren. Das ist noch besser, weil die Kinder die Texte dann leichter lesen können. Der Verein Schützer der Erde e.V. plant, Förderanträge zu stellen, damit die komplette Vorlage zur kostenlosen Verbreitung zur Verfügung gestellt werden kann. Schauen Sie einfach wieder vorbei oder fragen Sie nach. Wir bemühen uns darum, dass hier bald auch eine gestaltete Vorlage mit Fotos heruntergeladen werden kann.
3) Der Sonnenpfad:
4) Energiedetektivlabor 1 – Was ist Energie?:
Überlebensspiel:
5) Energiedetektivlabor 2 – Fossile und erneuerbare Energien:
Begriffe raten: Erneuerbare und fossile Energiequellen
6) Einkaufsforschertour:
Einkaufsforscherbogen-Energiedetektive
Hier können Sie sich eine Broschüre des Bundesumweltministeriums herunterladen. Auf Seite 19 finden Sie Informationen zum Thema Einkauf & Transportwege: http://www.apug.de/archiv/pdf/broschuere_durchblick.pdf
Hier finden Sie ein weiteres, kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Einkauf & Verpackung (S. 33): http://www.agenda21-treffpunkt.de/archiv/02/bh/bh28-33.htm
Hintergrundinformationen zum Thema Verpackung / Ökobilanzen: http://www.recyclingportal.eu/artikel/22420.shtml
und http://www.talkingfood.de/ernaehrungswissen/verbraucherschutz/TITEL-Mehrweg_ist_angesagt,61.html