Handbuch
Verbindung von Natur- und Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung,
Globalem Lernen und Erlebnispädagogik – Bildung zum Schutz der Erde.
Das Erdschützerprojekt
Pädagogik für eine lebenswerte, friedliche Zukunft
Thomas Müller-Schöll (Autor), Schützer der Erde e.V. (Herausgeber)
Das Handbuch beschreibt Theorie und Praxis eines innovativen, ganzheitlichen Bildungsansatzes, der mit Kindern von 8-13 Jahren sowohl im außerschulischen, als auch schulischen Bereich mit großem Erfolg erprobt wurde: Bildung zum Schutz der Erde. Bildung zum Schutz der Erde geht noch über das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung hinaus. Sie ist an der Vision einer gewaltfreien, friedlichen Erde für Menschen, Tiere und Natur orientiert.
Im theoretischen Teil zeigt der Autor auf, wie best-practice-Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die Vorgaben der neuen Bildungspläne lauten und wie sie in dem Konzept „Bildung zum Schutz der Erde“ umgesetzt werden. Das Buch wendet sich an außerschulische PädagogInnen, die ihr Methodenspektrum erweitern wollen, an Lehrkräfte, die nach neuen Wegen in der Pädagogik suchen sowie an Studierende, Eltern und Entscheidungsträger, die neue pädagogische Konzepte entwickeln wollen.
Der übersichtliche und mit vielen farbigen Abbildungen gestaltete Praxisteil bietet eine Fülle praktischer Anregungen, wie Lernen spannender, kindgerechter, ja sogar ein Abenteuer werden kann. Das Konzept, das unter Bedingungen der Freiwilligkeit erprobt wurde, sollte Teil jeglicher schulischen und außerschulischen Bildung werden.
Praxisteil: Methoden der Naturerfahrung für alle Altersgruppen, Methoden spielerischer Wissensaneignung, Methoden der Werteentwicklung, Methoden kreativer Teamarbeit, Methoden der Partizipation, Methoden der Vertiefung, erlebnispädagogische Methoden, themenbezogene Methoden zum Kennenlernen. Es werden fünf Erlebnisprojekte (Module) vorgestellt. Nähere Informationen dazu finden Sie, wenn Sie auf einen der unten stehenden Buttons klicken.
Kostenlose Arbeitsblätter und Kopiervorlagen zu
den Erlebnisprojekten (Modulen) finden Sie hier.
Schlagwörter
Naturpädagogik, Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen, Werteentwicklung, Lehrerfortbildung, Gestaltungskompetenz, Ernährungsbildung, jahrgangsübergreifendes Lernen, Alternativpädagogik
Adressaten
Lehrerfort- und Weiterbildung, Schulung für pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtliche in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, Eltern, Entscheidungsträger
Gebundene Ausgabe, Softcover: 260 Seiten, 1. Auflage, 2010, Preis: 45 Euro
Das Erdschützerprojekt
Hier können Sie eine Leseprobe (44 Seiten, 13 MB) als PDF herunterladen. Diese beinhaltet das Inhaltsverzeichnis, die Zukunftsvision einer Erdschützerschule, die Einleitung sowie Ausschnitte aus dem Theorie- und Praxisteil:
Leseprobe
Wenn Sie in der Kreisgrafik auf eines der Logofotos klicken, gelangen Sie zur Beschreibung und zum Filmtrailer des jeweiligen Erlebnisprojekts: